Das Ziel des Verbundforschungsprojektes „Schutz vor Elektrosmog – Entwicklung von Betonen auf der Basis regionaler Roh- und Anfallstoffe zur Abschirmung elek-tromagnetischer Felder“ bestand in der Entwicklung neuer Betongemenge zur Abschirmung hochfrequenter elektromagnetischer Felder. Den Anlass für dieses Vorhaben gaben zwei Tatsachen.

a) die Angst vor möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch elektro-magnetische Felder in der Umgebung von digitalen Rundfunk- und TV-Sendern sowie Mobilfunkbasisstationen und dgl. und die Forderung nach entsprechendem Gesundheitsschutz und zum anderen die

b) Gefahr vor unberechtigtem äußerem Zugriff auf Daten in internen Anlagen (z.B. Computerräume und innerbetriebliche WLAN-Netze mit begrenztem Wir-kungskreis) und die Forderung des Schutzes vor Fremdzugriff / Piraterie / ge-genseitiger Beeinflussung verschiedener Netze.

Gefördert vom Freistaat Thüringen, kofinanziert durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Projektträger: Thüringer Aufbaubank

zur Abschirmung von elektromagnetischen Strahlen,Verbundforschungsprojektes,Entwicklung,Betongemenge,Abschirmung,hochfrequenter elektromagnetischer Felder,HABAU Deutschland GmbH,Forschungsarbeit,Betonen,Basis

Das Anliegen des Forschungsprojektes bestand in der Entwicklung einer kosten-günstigen Lösung alternativ zu den bereits auf dem Markt platzierten Systemen, wo-bei insbesondere die Nutzung von Recyclingstoffen im Vordergrund stand. Dementsprechend war zur Realisierung der Schirmeigenschaften die Zugabe beson-derer Anfallstoffe als Zusatzstoffe mit spezifischen Eigenschaften notwendig, deren Eignung innerhalb des Forschungsprojektes zu untersuchen war.

So bestand die Aufgabe, nach umfassender Recherche verschiedene industrielle Anfallstoffe auszuwählen und diese als Zusatzstoffe sowohl hinsichtlich betontechno-logischer als auch schirmender Eignung zu testen. Auf dem Gebiet der Betontechnologie waren neben der Verarbeitung dieser Schirm-betone als normaler Rüttelbeton auch umfangreiche Untersuchungen zur Eignung selbstverdichtender Betone unter Verwendung regional verfügbarer Rohstoffe durch-zuführen. Weiterhin sollten die labortechnisch ermittelten Ergebnisse durch großtechnische Untersuchungen verifiziert werden.

Interesse an unserer Forschungsarbeit?

Wir informieren gern und betreuen ebenso paxisnahe wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen von Bachelor, Master oder Dissertationen, die direkt zu Forschungsprojekten in Ihrem Fachgebiet beitragen.

SCHREIBEN SIE UNS

zur Abschirmung von elektromagnetischen Strahlen,Verbundforschungsprojektes,Entwicklung,Betongemenge,Abschirmung,hochfrequenter elektromagnetischer Felder,HABAU Deutschland GmbH,Forschungsarbeit,Betonen,Basis

Weitere Artikel

1 von 8
HABAU Deutschland
LOWKLINK – Herstellung neuer klinkerarmer Zemente unter Nutzung regionaler Roh- und Sekundärstoffe
laufend
HABAU Deutschland
WoodReForm – Höhere Wertschöpfung von Betonschalungen durch internes Recycling zur Herstellung von Holzschäumen
laufend
Bauhaus-Uni Weimar
WIR! – Bündnis RENAT.Bau – Reselekt (Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen)
laufend
Technische Universität Braunschweig
GreenFront – Nachhaltige Fassadenelemente aus Holzschaum und Textilbeton
laufend
Uni Dresden
CONPrint3D – Bewehrungsintegration in 3D-gedruckte Bauteile
beteiligt
Bauhaus-Uni Weimar
Sensorik für Produkte und Prozesse
geplant
Uni Braunschweig
FRN – Deckensystemmodul
beteiligt
HS Nordhausen
Entwicklung ressourcenorientierter Strategien für Erfassung und Recycling von Kunststoff-, Baustellen- und Gewerbeabfällen
geplant
HS Nordhausen
Phasenwechselndes Pumpspeicher­kraftwerk
beteiligt
HS Nordhausen
GFK-Recycling-Polymerbeton
beteiligt
Uni Dresden, Aeditive GmbH
Beton 3D-Druck
laufend
Uni Weimar, HS Schmalkaden
HyPetro – Untersuchungen zu betonschädlichen Bestandteilen in Gesteinskörnungen
laufend
Fraunhofer WKI, Uni Braunschweig
WoodReForm – Entwicklung von Schalungselementen aus Holzschaum für die Fertigteilherstellung
geplant
Entwicklung von ebenen und gekrümmten dünnschaligen FT Wand- und Deckenelementen
laufend
Bauhaus-Universität Weimar
Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft – Masterplan Thüringen
abgeschlossen
Uni Weimar
Untersuchung von Betonteilen mit alternativer Bewehrung aus glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
abgeschlossen
FHS Minden
Herstellung von demontierbaren Tragwerken aus Stahlbeton
abgeschlossen
IAB Weimar, WDI, Uni Magdeburg
Erforschung der Herstellung von Betonfertigteilen mittels nanoskaliger Bindemittel
abgeschlossen
Uni Braunschweig, Fraunhofer WKI
Entwicklung von Betonen mit Leichtzuschlägen aus Holz
abgeschlossen
Uni Braunschweig, Fraunhofer WKI
Entwicklung eines Deckenelements in Holzhybridbauweise
abgeschlossen
Solidian
Entwicklung eines Balkonsystems mit textiler Bewehrung aus Carbon
laufend
HTWK Leipzig
Entwicklung eines segmentierten Spannbetonbinders mit einer Spannweite bis zu 60m
abgeschlossen
HABAU Deutschland
Entwicklung eines modularen Wohnungsbausystems
abgeschlossen

Externe Inhalte & Analyse

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, nutzen wir nach Ihrer Zustimmung Youtube, Instagram und Facebook für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung.
Weitere Informationen (Datenschutzerklärung).