Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH
Projektkoordinator
HABAU Deutschland | Marcel Keilholz
Projektpartner
BINOS GmbH | Sto SE & Co. KGaA | Andritz AG
Projektpartner
Fricke und Mallah Microwave Technology GmbH
Forschungseinrichtungen
Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Forschungseinrichtungen
Wilhelm-Klauditz-Institut | Institut für Füge- & Schweißtechnik

In einem gemeinsamen Projekt mit der TU Braunschweig und des Fraunhofer-Institutes für Holzforschung wurde ein Sandwichelement entwickelt, dessen Kernwerkstoff aus einem neuartigen ökologisch-nachhaltigen Schaum, einem Holzschaum, und dünnen äußeren Deckschichten aus Textilbeton besteht, um das Bauteilgewicht sehr gering zu halten. Die Kombination dieser beiden Materialien sollte ein Sandwichelement ergeben, dass ähnliche Eigenschaften wie schon eingesetzte Sandwichelemente als Innenausbauplatten oder Gebäudefassadenplatten aufweist und somit diese zukünftig substituieren kann. Dabei sollte der Holzschaum die üblich eingesetzten Polymerschäume wie PUR- oder XPS-Schäume ersetzen. Vorteil ist weiterhin die Ressourcenschonung, da der Holzschaum aus Holzresten von regional verfügbaren Holzarten ohne Zugabe eines Binders aus fossilen Rohstoffen hergestellt wird. Ferner können die Betondeckschichten durch Einsatz eines textilbewehrten Betons aufgrund der hohen Druckfestigkeiten des Feinbetons und der hohen Zugfestigkeiten der Bewehrungstextilen aus Glas- oder Carbonfasern sehr gering gehalten werden und damit der Materialeinsatz verringert werden. Holzschaum und Beton bringen hervorragende Eigenschaften für den Verbundwerkstoff ein. Dabei ist Kleben wie auch direktes Verbinden aus dem nassen Beton möglich. Aufgrund der eingesetzten Materialien ist dieses Sandwichelement sehr gut recyclebar.

Das Projekt wurde mit Mitteln der Forschungsinitiative »Zukunft Bau« des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

Innovationsreport Frauenhofer WKI

Projekt,GreenFront,Sandwichelement,HABAU Deutschland GmbH,Innovationsreport Frauenhofer WKI,Technische Universität Braunschweig,Forschungszentrum Jülich GmbH,HABAU Deutschland | Marcel Keilholz,BINOS GmbH | Sto SE & Co. KGaA | Andritz AG,Fricke und Mallah Microwave Technology GmbH,Fraunhofer-Institut für Holzforschung,Wilhelm-Klauditz-Institut | Institut für Füge- & Schweißtechnik,Forschungsarbeit,Nachhaltige Fassadenelemente,Holzschaum,Textilbeton

Positive Eigenschaften des entwickelten Sandwichelementes wie geringes Gewicht, geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe Schallabsorption und gute mechanische Festigkeiten wie auch durch die Herstellung mögliche flexible Formgebung zeigten auf, dass eine Anwendung als Fassadenelement für Gebäude die marktwirtschaftlich interessanteste Anwendung wäre.

Um die Herstellung des Sandwichelements kosteneffizient und produktionssicher zu gestalten, bedarf es einer Weiterentwicklung der Prozessschritte vom bisherigen Labormaßstab in technische Dimensionen als Plattenware oder 3D-Fertigteil. Sowohl die Entwicklung einer effizienteren und produktionssicheren Herstellung des Holzschaumes, des Textilbetons als auch eine sinnvoll kombinierte Herstellung beider Materialien für eine großtechnische Anwendung ist daher Ziel des Vorhabens.

Interesse an unserer Forschungsarbeit?

Wir informieren gern und betreuen ebenso paxisnahe wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen von Bachelor, Master oder Dissertationen, die direkt zu Forschungsprojekten in Ihrem Fachgebiet beitragen.

SCHREIBEN SIE UNS

HABAU Deutschland Forschung

Weitere Artikel

1 von 8
HABAU Deutschland
LOWKLINK – Herstellung neuer klinkerarmer Zemente unter Nutzung regionaler Roh- und Sekundärstoffe
laufend
HABAU Deutschland
WoodReForm – Höhere Wertschöpfung von Betonschalungen durch internes Recycling zur Herstellung von Holzschäumen
laufend
Bauhaus-Uni Weimar
WIR! – Bündnis RENAT.Bau – Reselekt (Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen)
laufend
Uni Dresden
CONPrint3D – Bewehrungsintegration in 3D-gedruckte Bauteile
beteiligt
Bauhaus-Uni Weimar
Sensorik für Produkte und Prozesse
geplant
Uni Braunschweig
FRN – Deckensystemmodul
beteiligt
HS Nordhausen
Entwicklung ressourcenorientierter Strategien für Erfassung und Recycling von Kunststoff-, Baustellen- und Gewerbeabfällen
geplant
HS Nordhausen
Phasenwechselndes Pumpspeicher­kraftwerk
beteiligt
HS Nordhausen
GFK-Recycling-Polymerbeton
beteiligt
Uni Dresden, Aeditive GmbH
Beton 3D-Druck
laufend
Uni Weimar, HS Schmalkaden
HyPetro – Untersuchungen zu betonschädlichen Bestandteilen in Gesteinskörnungen
laufend
Fraunhofer WKI, Uni Braunschweig
WoodReForm – Entwicklung von Schalungselementen aus Holzschaum für die Fertigteilherstellung
geplant
Entwicklung von ebenen und gekrümmten dünnschaligen FT Wand- und Deckenelementen
laufend
Bauhaus-Universität Weimar
Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft – Masterplan Thüringen
abgeschlossen
Uni Weimar
Untersuchung von Betonteilen mit alternativer Bewehrung aus glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
abgeschlossen
FHS Minden
Herstellung von demontierbaren Tragwerken aus Stahlbeton
abgeschlossen
Uni Weimar, iff Weimar
Entwicklung von Betonen auf Basis regenerierbarer Roh- und Anfallstoffe zur Abschirmung von elektromagnetischen Strahlen
abgeschlossen
IAB Weimar, WDI, Uni Magdeburg
Erforschung der Herstellung von Betonfertigteilen mittels nanoskaliger Bindemittel
abgeschlossen
Uni Braunschweig, Fraunhofer WKI
Entwicklung von Betonen mit Leichtzuschlägen aus Holz
abgeschlossen
Uni Braunschweig, Fraunhofer WKI
Entwicklung eines Deckenelements in Holzhybridbauweise
abgeschlossen
Solidian
Entwicklung eines Balkonsystems mit textiler Bewehrung aus Carbon
laufend
HTWK Leipzig
Entwicklung eines segmentierten Spannbetonbinders mit einer Spannweite bis zu 60m
abgeschlossen
HABAU Deutschland
Entwicklung eines modularen Wohnungsbausystems
abgeschlossen

Externe Inhalte & Analyse

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, nutzen wir nach Ihrer Zustimmung Youtube, Instagram und Facebook für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung.
Weitere Informationen (Datenschutzerklärung).