Zeig, was in dir steckt!
Ob im Büro, direkt auf unseren Baustellen oder bei uns im Werk – wir bieten zukunftsorientierte und sichere Arbeitsplätze, vielfältige Aufgabenfelder und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bauen es. Seit über 110 Jahren.
Das klingt für dich verstaubt? Ist es manchmal auch – auf unseren Baustellen – aber wir sind es nicht! Wir bilden aus, wir forschen, wir sind innovativ, engagiert und wir fördern … DICH!
Bei uns hast du sehr gute Übernahmechancen und Perspektiven. Wir zahlen eine attraktive Vergütung und übernehmen zum Beispiel die Kosten für die Übernachtung am Berufsschulort und vieles mehr.
Gestalten wir gemeinsam die Zukunft des Bauens.
Die HABAU Deutschland GmbH ist ein bundesweit agierendes Bauunternehmen mit Schwerpunkt im Industrie- und Wohnungsbau sowie Modulares Bauen.
Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der österreichischen HABAU-GROUP. Die HABAU ist ein erfolgreich gewachsenes Familienunternehmen mit einer über 110-jährigen Firmengeschichte, das zu den Top 4 der österreichischen Bauindustrie zählt.
Die HABAU-GROUP bietet mit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Europa Komplettlösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Pipelinebau und Fertigteilbau an.
Bist du die Zukunft unseres Unternehmens?
Dann teile deine Leidenschaft mit uns! Jährlich vergibt HABAU Deutschland Ausbildungsplätzen in sämtlichen Leistungsbereichen – von Hochbau und Betonbau bis zu Elektrotechnik, Büromanagement und Informationstechnologie. Wir wollen deine Fähigkeiten fördern und mit dir gemeinsam wachsen.
„Learning by doing” – lautet unsere Devise. Gemeinsam bauen wir Großes!
Bei allem, was wir tun, denken wir nicht nur an heute und morgen, sondern auch an übermorgen. Während deiner Ausbildung bei HABAU Deutschland hast du die Chance, aktiv an unseren Unternehmenszielen mitzuarbeiten. Wir sind stolz auf unsere Arbeit – und das gilt für jeden Einzelnen von uns. Wir fordern und fördern all unsere Mitarbeiter und begegnen ihnen mit angemessenem Respekt. Gerne auch dir.
Bewirb dich noch heute und sende uns deine Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und bieten dir:
Bauzeichner/in, Schwerpunkt Ingenieurbau (m/w/d)
Schulabschluss: Realschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schule: Berufsschule in Erfurt
Betonbauer/in (m/w/d)
Schulabschluss: Real- und Hauptschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schule: Berufsschule in Erfurt
Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
Schulabschluss: Real- und Hauptschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre oder 2 Jahre als Hochbaufacharbeiter*in
Schule: Berufsschule in Erfurt
Elektroniker/in (m/w/d)
Schulabschluss: Realschule
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schule: Berufsschule in Erfurt
Kauffrau /-mann für Büromanagement (m/w/d)
Schulabschluss: Realschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schule: Berufsschule in Nordhausen
Verfahrensmechaniker/in für Transportbeton (m/w/d)
Schulabschluss: Real- und Hauptschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
Schulabschluss: Real- und Hauptschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, 2 Jahre als Ausbaufacharbeiter
Schule: Berufsschule in Erfurt
Lerne uns kennen!
Du bist noch nicht sicher, welche Ausbildung die passende für dich ist? Oder du möchtest Talente entdecken, die in dir schlummern? Sichere dir dein Schnupperpraktikum bei HABAU Deutschland. Wir freuen uns, dir deine Traumausbildung zu zeigen!
Vereinbare einen Termin zu deinem Schnupperpraktikum. Sende uns einfach eine E-Mail mit der Info, für welche Berufe du dich interessierst.
Wir freuen uns auf dich
Silvana Wittig
Leitung Personalabteilung
+ 49 36333 65 203
Fragen & Antworten für Eltern
Gut informiert. Von Anfang an.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Ausbildung bei HABAU
Deutschland – kompakt, klar und auf einen Blick.
Der ideale Bewerbungszeitraum liegt zwischen Oktober und März für das Ausbildungsjahr, das im Sommer startet.
Ja. Ein unterjähriger Einstieg ist bis spätestens Mitte Oktober des laufenden Ausbildungsjahres möglich.
Ein Schulabschluss ist Voraussetzung – Details finden Sie in unserem Ausbildungsflyer. Ein bestimmter Notendurchschnitt ist nicht erforderlich, wichtiger sind Motivation und persönliche Stärken.
Das hängt vom Beruf ab:
- Gewerbliche Berufe: handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, körperliche Belastbarkeit
- Kaufmännische Berufe: gute Ausdrucksfähigkeit, Organisationstalent, Interesse an Büro- und Verwaltungsprozessen
Die Ausbildung dauert je nach Beruf 2,5 bis 3,5 Jahre. Die Berufsschule findet ca. 10 Wochen pro Ausbildungsjahr statt. Zusätzlich besuchen unsere gewerblichen Auszubildenden überbetriebliche Ausbildungsstätten. Die Anmeldung übernimmt HABAU.
Unsere Auszubildenden arbeiten 40 Stunden pro Woche – natürlich im Rahmen des Jugendarbeitsschutzgesetzes und Arbeitszeitgesetzes
Wir bilden aktuell in 7 verschiedenen Berufen aus. Die genaue Übersicht finden Sie im Ausbildungsflyer.
Die Bewerbung erfolgt am besten online über unser Bewerbungsformular. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
- Lebenslauf
- Foto
- Zeugnisse
- Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen
Nein, eine regelmäßige Mitarbeit auf Baustellen ist nicht vorgesehen.
In der Regel ja – je nach Entfernung zwischen Wohnort und Ausbildungsstelle.
Bei guter Leistung besteht die Chance auf Übernahme. Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Unsere aktuellen
Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite.
Der Eintritt erfolgt strukturiert, mit einem Einführungstag und persönlicher Begleitung – damit sich alle schnell wohlfühlen.
Ja, beides wird vom Unternehmen gestellt.
Ja, bei Bedarf kann Nachhilfe organisiert werden. Sprechen Sie uns einfach an.
- Berufsschule: Kosten übernimmt HABAU
- Überbetriebliche Ausbildung (gewerblich): Kostenübernahme erfolgt über die
SOKA-Bau
Ja, gegen Vorlage von Belegen erstatten wir bis zu 49 € pro Monat.
Ja, insbesondere bei Abteilungswechseln oder zur persönlichen Entwicklung.
Ja, die Kosten übernimmt HABAU, das ist auch vertraglich geregelt.
- Jugendliche unter 18: über den eigenen Haus- oder Kinderarzt
- Erwachsene: regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Betriebsarzt