Wir reden nicht nur darüber. Wir beweisen sie.
Bei HABAU Deutschland ist nachhaltiges Bauen keine Option, sondern Haltung. Wir denken ökologisch, wirtschaftlich und sozial – vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung auf der Baustelle. Als Teil der HABAU GROUP setzen wir auf innovative Bauweisen, ressourcenschonende Materialien und langfristige Partnerschaften.
Wir bauen modular, steigern die Energieeffizienz und senken Emissionen – auf der Baustelle und entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Recycling, intelligente Vorfertigung und neue Werkstoffe wie Holzschaum oder CO₂-reduzierter Beton sind dabei zentrale Bausteine unseres Nachhaltigkeitsansatzes.
Was wir bereits erreicht haben, zeigen erste belastbare Kennzahlen – darunter zertifizierte CO₂-Einsparungen, optimierte Bauprozesse und wiederverwertbare Materialien. Unsere neue Environmental Product Declaration (EPD) für die Stahlbetonwand macht diese Fortschritte transparent und messbar.
Mit jedem Projekt gestalten wir Baukultur mit Zukunft – verantwortungsvoll, pragmatisch und mit Weitblick.
Weil nachhaltiges Bauen mit durchdachter Planung beginnt
Bei HABAU Deutschland denken wir Bauprozesse ganzheitlich – digital, ressourcenschonend und präzise. Mithilfe moderner Methoden wie Building Information Modeling (BIM) erkennen wir Potenziale frühzeitig, vermeiden Fehler und sichern Qualität bereits vor dem ersten Spatenstich.
Durch die Vorfertigung in unseren Werken senken wir CO₂-Emissionen, reduzieren Bauabfälle und minimieren Lärm sowie Belastungen auf der Baustelle. So entsteht nachhaltiger Fortschritt – für Bauwerke, die heute überzeugen und morgen bestehen.
MODULAReco – modular bauen, schneller fertig, nachhaltig voraus
Mit MODULAreco bringt HABAU Deutschland eine neue Generation des Bauens auf den Weg – modular, zirkulär und effizient. Die vorgefertigten Bauelemente aus zertifiziertem Recyclingbeton sorgen für höchste Qualität, planbare Kosten und eine deutlich verkürzte Bauzeit.
Gebäude entstehen bis zu 30 % schneller, der CO₂-Ausstoß sinkt um rund 32 % gegenüber unserer herkömmlicher Bauweise. Gleichzeitig ermöglicht die modulare Struktur maximale Flexibilität: für individuelle Grundrisse heute – und für Umnutzung oder Rückbau morgen.
MODULAReco Energiekonzept – smart, effizient, emissionsarm
Mit dem integrierten Energiekonzept von HABAU Deutschland entsteht Wohnraum, der Klima, Komfort und Zukunftsfähigkeit vereint. Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen mit kombinierbaren Wärmequellen, kontrollierte Wohnungslüftung und Mieterstrommodelle arbeiten intelligent zusammen – für eine hocheffiziente Energieversorgung.
Ergebnis: Bis zu 60 % CO₂-Einsparung pro 80 m²-Wohneinheit und Vier-Personenhaushalt im Vergleich zu konventionellen Gebäuden
Vorteile auf einen Blick
- verkürzte Bauzeit durch industrielle Vorfertigung
- ESG-konforme Planung durch CO₂-optimierte Materialien
- hohe Kostensicherheit dank fixer Werkpreise
- bis zu 60 % CO₂-Ersparnis im laufenden Betrieb
- Mieterstrommodelle senken Energiekosten für Bewohner:innen
- Nutzung regenerativer Energien aus Sonne, Luft, Wasser und Erde
- höherer Wohnkomfort durch kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung
- Zukunftssicherheit durch Erfüllung aktueller und kommender Effizienzstandards und modulare Anpassungsfähigkeit
Materialien der Zukunft
Mit dem neuen Fassadensystem von HABAU Deutschland entsteht ein Wandaufbau, der Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation vereint. Die Vorsatz- und Tragschalen bestehen aus CO₂-reduziertem Beton, die Dämmschicht aus Holzschaum – schadstofffrei, vollständig recycelbar und regional produziert.
Der Aufbau erreicht einen U-Wert von 0,223 W/(m²K) und ermöglicht eine CO₂-Einsparung von bis zu 43,24 kg pro m² – bei gleichbleibender Funktionalität und Gestaltungsfreiheit.
Vorteile auf einen Blick
- CO₂-reduzierter Beton und 100 % recycelbarer Holzschaum
- hervorragende Dämmleistung (U-Wert: 0,223 W/(m²K))
- bis zu 43,24 kg CO₂-Einsparung pro m² Fassade
- schadstofffrei, ressourcenschonend und regional verfügbar
Warum wir so bauen – unsere Haltung
Verantwortung, die trägt.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie zielt auf konkrete Einsparungen, innovative Materialien und ressourcenschonende Prozesse ab. Dabei berücksichtigen wir ökologische, ökonomische und soziale Faktoren gleichermaßen – und setzen auf Lösungen, die heute umsetzbar und morgen wirksam sind.
Unser Ziel: Gebäude, die nach 60 Jahren klimaneutral bilanziert werden können.
Offen, nachvollziehbar und strategisch
Wir betreuen aktuell 22 Forschungsprojekte mit sieben Partnerhochschulen – und sind der fünftgrößte Hersteller von konstruktiven Fertigteilen in Deutschland.
Verbindlich nachhaltig – unsere Mitgliedschaften und Zertifizierungen
Nachhaltiges Bauen braucht klare Standards und starke Partnerschaften. Deshalb ist HABAU Deutschland Teil zentraler Netzwerke und trägt anerkannte Zertifizierungen – für geprüfte Qualität, Transparenz und glaubwürdiges Engagement.
Lassen Sie uns gemeinsam besser bauen. Ob Rückbau, Recyclingbeton oder modulare Lösungen – wir unterstützen Sie bei Ihrem nächsten nachhaltigen Bauprojekt. Sprechen Sie uns an!
Marcel Keilholz
Leitung Forschung & Entwicklung
+ 49 36333 65 240