Stärkung der Kernkompetenz von HABAU Deutschland
40 Millionen Euro hat der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik WAGO in ein modernes Hochregallager an seinem Produktionsstandort Sondershausen investiert. HABAU Deutschland hatte den Auftrag für zwei Gebäudeteile übernommen – davon ein Hochregallager und ein dreigeschossiges Produktionsgebäude.
Chris Wenkel, Bauleiter Fertigteile, zu unserem Teil des Bauvorhabens:
Wir haben unsere Arbeit wohl zur großen Zufriedenheit von WAGO verrichtet. Denn wir durften weiter bauen. Als Zusatzauftrag errichteten wir einen Verbindungsgang zwischen dem Neubau und dem alten Gebäudeteil. Außerdem haben wir nun die neue Sprinklerzentrale gebaut.”
Seit 1999 betreibt WAGO in Sondershausen bereits ein Logistikzentrum für den Versand rund um den Globus. Mit dem neuen Zentrum erweiterten sie die Kapazitäten noch einmal deutlich: Auf einer Fläche von über 11.000 Quadratmetern entstand ein Hochregallager mit neuer Technologie, einem hochautomatisierten Kommissionier- und Lagerbereich und Büroflächen für den Standort. Eine Brücke verbindet es mit der bestehenden Logistik.
Thomas Stolze, Oberbauleiter und Geschäftsbereichsleiter Heringen, zum Logistikbau in Sondershausen:
“Durch die Symbiose zwischen Ortbetonleistungen und der Fertigteilproduktion und -montage haben wir mit diesem Projekt die Kernkompetenz der HABAU gestärkt. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unserem Kunden WAGO und dank der Arbeit unserer Bauleiter und Poliere konnten wir das Logistikzentrum qualitativ und fristgerecht fertigstellen.”