Die nächste Stufe des modularen Bauens
Bauen bedeutet Verantwortung – für Menschen, Umwelt und kommende Generationen. Nachhaltigkeit ist daher das Gebot der Stunde. Gleichzeitig muss schnell gebaut werden, denn in vielen Städten fehlt bezahlbarer und zukunftsfähiger Wohnraum. HABAU Deutschland begegnet dieser Herausforderung mit MODULAReco – einem modularen Bausystem, das industrielle Vorfertigung, Kreislaufwirtschaft und CO₂-reduzierte Baustoffe intelligent kombiniert.
Alle Elemente – von der Wand mit vormontierten Fenstern und Sonnenschutz bis zur Fertigbadzelle – werden präzise im Werk gefertigt. Das ermöglicht eine schnelle, saubere und wirtschaftliche Umsetzung mit hoher Planungs- und Kostensicherheit. Gleichzeitig wird der Ressourcenverbrauch minimiert und der CO₂-Ausstoß deutlich gesenkt.
Die Grundlage bilden klinkereffiziente Zemente, zertifizierte Recyclingmaterialien und innovative Fertigungstechniken, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. So entstehen flexible, vollständig rückbaubare Gebäude, die höchsten ESG-Standards gerecht werden – ob im Wohnungs- oder Industriebau, bei neuen Infrastrukturprojekten oder in der Sanierung.
Unsere MODULAReco Produkte im Vergleich
MODULAReco steht für neue Standards im modularen Bauen – und das in konkreten Produktlösungen. Für jedes dieser Systeme gibt es sowohl eine klassische MODULAR-Variante als auch eine nachhaltige MODULAReco-Version:
01
Carbon-Systembalkonplatte
Klassisches Betonfertigteil vs. ressourcenschonende Carbon-Textilbewehrung
Ob für Sanierung oder Neubau: Unsere Balkonplatten sorgen für maximale Stabilität und flexible Gestaltung. Während das klassische Fertigteil aus massivem Stahlbeton gefertigt wird, setzt MODULAReco auf eine innovative Leichtbauweise mit Carbon-Textilbewehrung.
Das Ergebnis: Bis zu 50 % Materialersparnis, 40 % weniger CO₂ – bei gleicher Tragfähigkeit. Zudem ist die MODULAReco-Platte vollständig rückbaubar und greift nicht in die Gebäudestruktur ein.
02
U-Balkonsystem
Konventionelle Ausführung vs. Einsatz von CO₂-reduzierten Zementen
Speziell für den Neubau haben wir das U-Balkonsystem entwickelt. Es überzeugt durch einen reduzierten Betoneinsatz, ist nachträglich montierbar, benötigt keine temporäre Stützkonstruktion und wird komplett vorgefertigt geliefert.
Bei der MODULAReco-Variante werden durch den Einsatz von klinkerreduzierten Zementen werden bis zu 32 % CO₂ im Zement und 17 % in der Gesamtkonstruktion eingespart
03
Betonstein
Standard-Betonblock vs. Recycling-Betonstein
Unsere Betonsteine eignen sich für tragfähige, schnell zu errichtende Bauwerke – ob als Trennwand, Absperrung oder Stützmauer. Sie bestehen aus CO₂-reduziertem Beton, sind stapelbar – ohne Verwendung von Mörtel, wiederverwendbar und ideal für temporäre wie dauerhafte Anwendungen.
Die MODULAReco-Version hebt das Prinzip auf ein neues Level: Gefertigt aus CO₂-reduziertem Zement und rezyklierter Gesteinskörnung. Ein echtes Produkt der Kreislaufwirtschaft – mit Premiumqualität und Staffelpreisoptionen.
Vorteile auf einen Blick
- verkürzte Bauzeit durch industrielle Vorfertigung
- ESG-konforme Planung durch CO₂-optimierte Materialien
- hohe Kostensicherheit dank fixer Werkpreise
- bis zu 60 % CO₂-Ersparnis im laufenden Betrieb
- Mieterstrommodelle senken Energiekosten für Bewohner:innen
- Nutzung regenerativer Energien aus Sonne, Luft, Wasser und Erde
- höherer Wohnkomfort durch kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung
- Zukunftssicherheit durch Erfüllung aktueller und kommender Effizienzstandards und modulare Anpassungsfähigkeit
Sie möchten mehr erfahren oder direkt vergleichen? Entdecken Sie die einzelnen Systeme im Detail und finden Sie die passende Lösung für Ihr nächstes Projekt. Sprechen Sie uns an!
Marcel Keilholz
Leitung Forschung & Entwicklung
+ 49 36333 65 240