Der Wohnungsbau sieht sich in Deutschland mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der Markt ist für Wohnungssuchende sowohl in kleineren Städten als auch in den großen Metropolen extrem angespannt. Aber der Neubau ist durch den Kostendruck so gut wie zum Erliegen gekommen.

Die Lösung von HABAU Deutschland dafür heißt: MODULAR 5.0

Wir entwickeln in Kooperation mit verschiedenen Forschungsinstitutionen wie der Bauhaus Universität Weimar, dem Fraunhofer Institut für Holzforschung oder der TU Braunschweig unser Modulares Bauen weiter. Noch mehr Vorfertigung im Werk, mehr Ressourcenschonung, mehr CO2-Einsparungen bis hin zum klimaneutralen Gebäude. Die Innovationen sollen die Zukunft ihres Bauwesens neu definieren – nachhaltig, effizient und hochleistungsfähig.

modulares bauen mit habau deuschland

Vorzeigeprojekt: Harzer Straße

Alles aus einer Hand

In Berlin-Neukölln, auf dem Areal der ehemaligen Geyer-Werke, bauen wir einen Vorläufer des MODULAR 5.0 für die BUWOG Group. Es entstehen 48 preisgebundene Zwei-, Drei- und Vier-Raum-Wohnungen. Diese wurden bereits an die kommunale Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE verkauft. Wir bieten hier alles aus einer Hand: Fertigteile, Rohbau, Montage und Ausbau bis zur Schlüsserlübergabe.

Vorfertigung im Werk

Der Bau ist ein Vorzeigeprojekt. Erstmals haben wir Fertigteilwände produziert, bei denen die Haustechnik und Verkabelung bereits im Werk komplettiert und auch die Fenster sowie der Sonnenschutz vormontiert wurden. Nur die zweiflügeligen, bodentiefen Balkontüren wurden auf der Baustelle eingesetzt. Dieses Verfahren entwickeln wir weiter. Abwasserleitungen sollen bereits im Werk montiert und Fertigbadzellen zum Einsatz kommen. Das macht den schlüsselfertigen modularen Wohnungsbau so kostengünstig und schnell.

Bezahlbarer Wohnraum ist MODULAR. 

MODULAR 5.0 erhält bereits Aufmerksamkeit. Zum Beispiel beim Construction Contest der Vonovia, eines der größten Wohnungsunternehmen Europas, kam HABAU Deutschland mit dem Konzept unter die Finalisten von über 100 Bewerbern. 

1 von 4
28. Nov. 2024 — Modular Bauen

Weitere News

1 von 13
Interview Wirtschaftsspiegel: Bauen – mit Tradition und Innovation
DAAD-Preis für internationale Werkstudentin
Innovation Deutschland
Fortschritt in Forschung
Interview Wirtschaftsforum: Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau
Masterplan: Richtfest in Heringen
Modularer Wohnungsbau: Richtfest in Berlin
Neue Trikots für Nordhäuser Handball B-Jugend
Treffen Sie uns auf der EXPO REAL 2023 (LogReal.Campus, Halle B1, Stand 134)
HABAU investiert am Standort Heringen
Wir sponsern heute die Gewinner von morgen.
Aus Alt mach Neu! #BAUfuture – Beton und Bindemittel
Eröffnung SchuleEins in Berlin-Pankow: Macht die Tore auf!
#EXPOREAL22: HABAU zu Gast in München
#BAUstelle: Richtfest HySON Sonneberg
Bauhaus-Universität Weimar: einBlick auf HABAU Deutschland
Rückblick 2021: Grundsteinlegung für die Deutsche Post DHL Group in Rudolstadt
Rückblick 2021: Richtfest mit Vonovia in Berlin
Prêt-à-porter aus dem grünen Herzen Deutschlands
Endlich wieder REAL: Branchentreffen auf der EXPO
#EXPOREAL21: HABAU zu Gast in München
#BAUstelle: Ernst-Abbe-Sportfeld Jena
#BAUstelle: Neue Wohnungen für Berlin
#BAUstars: Vom Praktikant zum Bauleiter
#BAUspende: Eine Schaukel für das Montessori-Kinderhaus
#BAUstars: Unser erster Oberbauleiter in der Hauptstadt
#BAUjob: Berlin Calling …
Grundsteinlegung: SchuleEins in Berlin-Pankow
Zwei neue Großaufträge gesichert
#BAUzubis gesucht!
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Universalbeton und HABAU fusionieren
Erstes eigenes Forschungszentrum der HABAU Deutschland
Erweiterungsbau: SchuleEins in Berlin-Pankow
Baustart: 90 Mietwohnungen für Vonovia in Berlin
Bauabschluss: Erweiterung Flug­hafen Köln/Bonn
MODULAR – Tradition im Bauen