Der Wohnungsbau sieht sich in Deutschland mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der Markt ist für Wohnungssuchende sowohl in kleineren Städten als auch in den großen Metropolen extrem angespannt. Aber der Neubau ist durch den Kostendruck so gut wie zum Erliegen gekommen.
Die Lösung von HABAU Deutschland dafür heißt: MODULAR 5.0
Wir entwickeln in Kooperation mit verschiedenen Forschungsinstitutionen wie der Bauhaus Universität Weimar, dem Fraunhofer Institut für Holzforschung oder der TU Braunschweig unser Modulares Bauen weiter. Noch mehr Vorfertigung im Werk, mehr Ressourcenschonung, mehr CO2-Einsparungen bis hin zum klimaneutralen Gebäude. Die Innovationen sollen die Zukunft ihres Bauwesens neu definieren – nachhaltig, effizient und hochleistungsfähig.
Vorzeigeprojekt: Harzer Straße
Alles aus einer Hand
In Berlin-Neukölln, auf dem Areal der ehemaligen Geyer-Werke, bauen wir einen Vorläufer des MODULAR 5.0 für die BUWOG Group. Es entstehen 48 preisgebundene Zwei-, Drei- und Vier-Raum-Wohnungen. Diese wurden bereits an die kommunale Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE verkauft. Wir bieten hier alles aus einer Hand: Fertigteile, Rohbau, Montage und Ausbau bis zur Schlüsserlübergabe.
Vorfertigung im Werk
Der Bau ist ein Vorzeigeprojekt. Erstmals haben wir Fertigteilwände produziert, bei denen die Haustechnik und Verkabelung bereits im Werk komplettiert und auch die Fenster sowie der Sonnenschutz vormontiert wurden. Nur die zweiflügeligen, bodentiefen Balkontüren wurden auf der Baustelle eingesetzt. Dieses Verfahren entwickeln wir weiter. Abwasserleitungen sollen bereits im Werk montiert und Fertigbadzellen zum Einsatz kommen. Das macht den schlüsselfertigen modularen Wohnungsbau so kostengünstig und schnell.
Bezahlbarer Wohnraum ist MODULAR.
MODULAR 5.0 erhält bereits Aufmerksamkeit. Zum Beispiel beim Construction Contest der Vonovia, eines der größten Wohnungsunternehmen Europas, kam HABAU Deutschland mit dem Konzept unter die Finalisten von über 100 Bewerbern.