12. Feb. 2025 — Wohnungsbau

MODULAR-Systembalkonplatte

Im Dezember 2024 hat HABAU Deutschland für eine MODULAR-Systembalkonplatte die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten: abZ Nr. Z-71.3-46. Damit erfüllt sie höchste Standards in Qualität und Sicherheit. Zudem sind keine Planungszeiten notwendig.

MODULAR-Systembalkonplatte von Habau

Ob Sanierung oder Neubau – HABAU Deutschland bietet mit seinen Modular-Systembalkonplatten mit nachhaltiger Carbon-Textilbewehrung die effiziente Lösung. Diese wegweisende Produktentwicklung ist ein Ergebnis langjähriger Forschung der HABAU Deutschland. Sie wurde erfolgreich zur Marktreife gebracht und bietet eine zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Lösungen.

Durch die Umsetzung mit Carbonbetonfertigteilen werden bis zu 50 Prozent Material und 40 Prozent CO2 eingespart. Das System ist flexibel in den Höhen der Etagen einsetzbar und greift nicht invasiv in die Gebäudesubstanz ein.

Zulassung Balkonsystem Modular

MODULAR-Systembalkonplatte von Habau

U-Balkonsystem

Speziell für den Neubau hat HABAU Deutschland ein weiteres System entwickelt. Das U-Balkonsystem überzeugt durch die Einsparung von Beton, der Verwendung von klinkerreduzierten Zementen und der Vorfertigung im Werk. Das System ermöglicht zudem den gesammelten Transport von vielen Balkonen zum Bauprojekt.

U-Balkonsystem von HABAU

Dadurch wird die Nachhaltigkeit durch eine Einsparung von 32 Prozent CO₂ im Zement und 17 Prozent CO₂ in der Konstruktion gewährleistet. Der Hintergrund der Entwicklung des thermisch getrennten Produkts war, dass Balkone im Bauprozess häufig verschmutzen und während der gesamten Bauphase abgestützt werden müssen. Daher wurde ein System entwickelt, das nachträglich installiert und ohne zusätzliche Unterstützung montiert werden kann.

U-Balkonsystem von HABAU

Beide Systeme erfüllen folgende Anforderungen:

BELASTBAR

GERINGES GEWICHT

SCHNELL MONTIERBAR

RESSOURCESCHONEND

NACHHALTIG

WIRTSCHAFTLICH

VOLLSTÄNDIG RÜCKBAUBAR

FLEXIBEL EINSETZBAR

habau deutschland marcel keilholz

Lassen Sie uns gemeinsam besser bauen.
Ob Rückbau, Recyclingbeton oder modulare Lösungen – wir unterstützen Sie bei Ihrem nächsten nachhaltigen Bauprojekt. Sprechen Sie uns an!

Marcel Keilholz
Leitung Forschung & Entwicklung

+ 49 36333 65 240

Kontakt aufnehmen

Weitere News

1 von 15
Baustart für 175 Wohnungen in Berlin-Niederschöneweide
„Verantwortung übernehmen, Wandel gestalten, Menschen mitnehmen“
Spatenstich für Schulneubau in Potsdam
ISO 14001 Umweltmanagement und CSC-Zertifizierung
Wir sind dabei: Girls’ und Boys’Day 2025
MODULAR 5.0 – Die Zukunft unseres Bauens
Interview Wirtschaftsspiegel: Bauen – mit Tradition und Innovation
DAAD-Preis für internationale Werkstudentin
Innovation Deutschland
Fortschritt in Forschung
Interview Wirtschaftsforum: Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau
Masterplan: Richtfest in Heringen
Modularer Wohnungsbau: Richtfest in Berlin
Neue Trikots für Nordhäuser Handball B-Jugend
Treffen Sie uns auf der EXPO REAL 2023 (LogReal.Campus, Halle B1, Stand 134)
HABAU investiert am Standort Heringen
Wir sponsern heute die Gewinner von morgen.
Aus Alt mach Neu! #BAUfuture – Beton und Bindemittel
Eröffnung SchuleEins in Berlin-Pankow: Macht die Tore auf!
#EXPOREAL22: HABAU zu Gast in München
#BAUstelle: Richtfest HySON Sonneberg
Bauhaus-Universität Weimar: einBlick auf HABAU Deutschland
Rückblick 2021: Grundsteinlegung für die Deutsche Post DHL Group in Rudolstadt
Rückblick 2021: Richtfest mit Vonovia in Berlin
Prêt-à-porter aus dem grünen Herzen Deutschlands
Endlich wieder REAL: Branchentreffen auf der EXPO
#EXPOREAL21: HABAU zu Gast in München
#BAUstelle: Ernst-Abbe-Sportfeld Jena
#BAUstelle: Neue Wohnungen für Berlin
#BAUstars: Vom Praktikant zum Bauleiter
#BAUspende: Eine Schaukel für das Montessori-Kinderhaus
#BAUstars: Unser erster Oberbauleiter in der Hauptstadt
#BAUjob: Berlin Calling …
Grundsteinlegung: SchuleEins in Berlin-Pankow
Zwei neue Großaufträge gesichert
#BAUzubis gesucht!
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Universalbeton und HABAU fusionieren
Erstes eigenes Forschungszentrum der HABAU Deutschland
Erweiterungsbau: SchuleEins in Berlin-Pankow
Baustart: 90 Mietwohnungen für Vonovia in Berlin
Bauabschluss: Erweiterung Flug­hafen Köln/Bonn
MODULAR – Tradition im Bauen