Fortschritt mit Verantwortung – für die Bauweise von morgen.
Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen – und noch größeren Chancen. Mit modernster Forschung, nachhaltigen Lösungen und digitalen Technologien gestaltet HABAU Deutschland den Wandel aktiv mit. Unser Ziel: Effiziente Bauprozesse, ressourcenschonende Materialien und intelligente Innovationen, die nachhaltiges Bauen neu definieren.
So entsteht zukunftsfähiges Bauen – verantwortungsbewusst, innovativ und nachhaltig.
Effizienz durch Digitalisierung – von der Planung bis zur Umsetzung
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und ist auch bei uns allgegenwärtig. Daher gehen wir innovative Wege und erweitern die Grenzen des Möglichen. Mit neuen Technologien wie Building Information Modeling (BIM), RIB iTWO oder Betsy optimieren wir Abläufe und verringern den logistischen und organisatorischen Aufwand. Wir gestalten Zukunft und legen den Fokus auf den gesamten Bauprozess. Als HABAU Deutschland stehen wir beratend zur Seite, transferieren Know-how und nehmen die Rolle des BIM-Gesamtkoordinators ein. Zusammen mit der HABAU GROUP entwickeln wir die digitalisierte, gemeinschaftliche Projektkultur konstant weiter.
Nachhaltiger Beton – Innovation für die Zukunft
Unser Beton besteht aus den natürlichen Rohstoffen Wasser, Sand und Kies. Gemischt mit Zement ergeben sie Beton. Durch unsere Innovationen und Forschungsprojekte ist es möglich, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken und dadurch Umweltbelastungen für zukünftigen Generationen deutlich zu reduzieren und eine nachhaltige Bauweise zu schaffen.
Forschung und Partnerschaft für nachhaltige Baustoffe
Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Bauweise ein. Unsere Forschungsprojekte im Bereich Betonbau und zu innovativen Baustoffen kommen weiter voran. So arbeiten wir in der Innovations- und Venetzungsplattform RENAT.BAU unter anderem mit dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH und der Bauhaus-Universität Weimar (F.A. Finger-Institut für Baustoffe) zusammen. Mit dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI forschen wir an neuen ressourcenschonenden und effizienten Produkten und Materialien.
Eigenes Forschungs- und Kompetenzzentrum in Heringen
Die HABAU Deutschland GmbH ist nicht nur für ihre vielen verschiedenen Bauprojekte bekannt, sondern auch für stetige Verbesserungen und Innovationen.
Im Jahr 2019 wurde eigens ein Forschungs- und Kompetenzzentrum auf dem Firmengelände errichtet, um unsere Kompetenzen im Bereich Betonbau zu erweitern. Die Eröffnung fand im Januar 2020 statt. Ziel ist, die Untersuchung und Entwicklung von Produkten und Technologien im Bereich textilbewehrte Betonfertigteile, Beton–3D–Druck, sowie hoch performanter Beton und Betonfertigteilkonstruktionen.