Fortschritt mit Verantwortung – für die Bauweise von morgen.

Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen – und noch größeren Chancen. Mit modernster Forschung, nachhaltigen Lösungen und digitalen Technologien gestaltet HABAU Deutschland den Wandel aktiv mit. Unser Ziel: Effiziente Bauprozesse, ressourcenschonende Materialien und intelligente Innovationen, die nachhaltiges Bauen neu definieren.

So entsteht zukunftsfähiges Bauen – verantwortungsbewusst, innovativ und nachhaltig.

 

Effizienz durch Digitalisierung – von der Planung bis zur Umsetzung

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und ist auch bei uns allgegenwärtig.  Daher gehen wir innovative Wege und erweitern die Grenzen des Möglichen. Mit neuen Technologien wie Building Information Modeling (BIM), RIB iTWO oder Betsy optimieren wir Abläufe und verringern den logistischen und organisatorischen Aufwand. Wir gestalten Zukunft und legen den Fokus auf den gesamten Bauprozess. Als HABAU Deutschland stehen wir beratend zur Seite, transferieren Know-how und nehmen die Rolle des BIM-Gesamtkoordinators ein. Zusammen mit der HABAU GROUP entwickeln wir die digitalisierte, gemeinschaftliche Projektkultur konstant weiter.

habau deutschland digitalisierung

Nachhaltiger Beton – Innovation für die Zukunft

Unser Beton besteht aus den natürlichen Rohstoffen Wasser, Sand und Kies. Gemischt mit Zement ergeben sie Beton. Durch unsere Innovationen und Forschungsprojekte ist es möglich, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken und dadurch Umweltbelastungen für zukünftigen Generationen deutlich zu reduzieren und eine nachhaltige Bauweise zu schaffen.  

nachhaltiges bauen
1 von 30
Bescheinigung | Steuersachen
pdf | 130,0 KB
MODULAReco Balkonssystem
pdf | 1,0 MB
Imagebroschüre
pdf | 4,6 MB
Bescheinigung | Gewerbezentralregister
pdf | 171,0 KB
Bescheinigung | SOKA Bau
pdf | 113,7 KB
HABAU GROUP | Nachhaltigkeitsbericht
pdf | 2,4 MB
Bescheinigung | Krankenkasse
pdf | 51,3 KB
Creditreform Bonitätszertifikat 2025
jpeg | 276,7 KB
Ausbildungsflyer
pdf | 111,2 KB
Bescheinigung | Mitgliedschaft IHK
pdf | 104,2 KB
Bescheinigung | Berufsgenossenschaft
pdf | 80,1 KB
Zertifikat | MODULAR Systembalkonplatte
pdf | 61,7 KB
Zertifikat | Eignungsnachweis 063/2025
pdf | 80,0 KB
Zertifikat | WHG Fachbetrieb
pdf | 349,9 KB
Bescheinigung | Haftpflicht
pdf | 74,0 KB
HABAU GROUP | Imagebroschüre
pdf | 3,4 MB
HABAU GROUP | HSEQ-Management-Politik
pdf | 488,6 KB
HABAU GROUP | Verhaltenskodex
pdf | 1,6 MB
HABAU GROUP | Sicherheitsrichtlinien für Besucher:innen
pdf | 460,1 KB
Zulassung Balkonsystem MODULAR Systembalkonplatte
pdf | 1,7 MB
CSC-Zertifikat für nachhaltiges Wirtschaften in der Betonindustrie und deren Lieferkette
pdf | 499,1 KB
Zertifikat | ISO 50001:2018 Energiemanagementsystem
pdf | 152,8 KB
Certificate | ISO 50001:2018 Energy Management System
pdf | 135,5 KB
Bescheinigung | Steuerschuldnerschaft Bauleistung
pdf | 51,1 KB
Richtlinie Arbeitszeit und ethische Rekrutierung
pdf | 135,7 KB
Allgemeine Vertragsbedingungen
pdf | 58,5 KB
Allgemeine Einkaufsbedingungen
pdf | 45,4 KB
Wasserrichtlinie
pdf | 144,8 KB
Umweltrichtlinie
pdf | 222,5 KB
Richtlinie für Nachhaltige und Ressourceneffiziente Logistik und Transport
pdf | 145,3 KB
Nachhaltigkeitsanforderungen an Lieferanten
pdf | 359,5 KB
Arbeitszeit und Ethische Rekrutierung
pdf | 137,9 KB
Energiepolitik
pdf | 147,7 KB
Bescheinigung | Handelsregister
pdf | 159,3 KB
Wirtschaftsforum Interview mit Hauke Lattmann | Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau
pdf | 764,1 KB
Certificate | Environmental Management System ISO 14001:2015
pdf | 1,5 MB
Zertifikat | ISO 14001:2025
pdf | 1,5 MB
Certificate | Environmental Management System ISO 14001:2015
pdf | 269,7 KB
Certificate | Occupational Health and Safety Management System ISO 45001:2018
pdf | 269,8 KB
Certificate | Occupational Health and Safety Management System ISO 45001:2018
pdf | 1,5 MB
Certificate | Quality Management System ISO 9001:2015
pdf | 1,5 MB
Certificate | Quality Management System ISO 9001:2015
pdf | 269,8 KB
Zertifikat | ISO 45001:2018
pdf | 1,5 MB
Zertifikat | ISO 9001:2015
pdf | 1,5 MB
Zertifikat IHK Ausbildung
pdf | 36,1 KB
Zertifikat | Bauwesen Versicherung
pdf | 174,4 KB
Zertifikat I Abgewickelte Erzeugnisse aus Betonstahl in Ringen B500B und B500B mit Sonderrippung „RPR“
pdf | 95,3 KB
Bescheinigung | Bauleistungen §48
pdf | 79,4 KB
Zertifikat | Tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC2 nach EN 1090-2
pdf | 92,6 KB
Zertifikat | Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660-1:2006
pdf | 91,5 KB
Zertifikat | DNGB Mitgliedsurkunde
pdf | 62,6 KB
Tribüne als Wandscheibe
pdf | 1,2 MB
Katalog Modular Bauen
pdf | 23,6 MB
Zertifikat | Tragende Fertigteile aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton
pdf | 288,4 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Wandelemente
pdf | 60,8 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Treppen
pdf | 61,3 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Stützwandelemente
pdf | 60,9 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Gründungselemente
pdf | 58,6 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Fertigteile für Brücken
pdf | 60,9 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Deckenplatten mit Ortbetonergänzung
pdf | 62,1 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Stabförmige Bauteile
pdf | 60,8 KB
Zertifikat | Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle | Betonfertigteile – Deckenplatten mit Stegen
pdf | 59,4 KB
Zertifikat | Fertigteile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach harmonisierten Produktnormen 02
pdf | 80,1 KB
Zertifikat | Fertigteile aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton nach harmonisierten Produktnormen 01
pdf | 79,6 KB
Zertifikat | Beton nach Eigenschaften, Beton nach Zusammensetzung in Fertigteilwerken nach BRL
pdf | 358,9 KB
Leistungserklärungen | LE-001-TR – Treppen und Podeste
pdf | 81,7 KB
Leistungserklärungen | LE-001-SWT – Stützwandelemente
pdf | 77,0 KB
Leistungserklärungen | LE-001-ED – Deckenplatten mit Ortbetonergänzung
pdf | 83,3 KB
Schicht Wände Detailvarianten 05
pdf | 98,0 KB
Schicht Wände Detailvarianten 04
pdf | 93,8 KB
Schicht Wände Detailvarianten 03
pdf | 97,3 KB
Schicht Wände Detailvarianten 02
pdf | 107,0 KB
Schicht Wände Detailvarianten 01
pdf | 116,9 KB
Schicht Wände
pdf | 135,6 KB
Pressemitteilung | Erfolgreiche Fusion und Neustrukturierung des Führungsteams der HABAU GROUP in Deutschland
pdf | 40,1 KB
Logo | HABAU part of the Family
jpeg | 1,5 MB
Logo | HABAU Pantone 2768C
png | 71,5 KB
Leistungserklärungen | LE-014-TT-D – Rippen und TT Decken
pdf | 83,5 KB
Leistungserklärungen | LE-010-Brücken – Fertigteile für Brücken
pdf | 85,1 KB
Leistungserklärungen | LE-007-GR – Gründungselemente
pdf | 79,7 KB
Leistungserklärungen | LE-002-Wand – Wandelemente
pdf | 89,7 KB
Leistungserklärungen | LE-002-Stab – Stabförmige Bauteile
pdf | 78,8 KB
Binder T-Querschnitt
pdf | 2,1 MB
Binder Rechteckquerschnitt
pdf | 994,0 KB
Binder Litzenbild HS V
pdf | 145,9 KB
Binder Litzenbild HS III
pdf | 140,8 KB
Binder I-Querschnitt
pdf | 1,9 MB
Binder Detailvarianten
pdf | 684,8 KB
Tribünen Blockstufen
pdf | 592,1 KB
Tribünen zweifach/mehrfach
pdf | 1,3 MB

Forschung und Partnerschaft für nachhaltige Baustoffe

Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Bauweise ein. Unsere Forschungsprojekte im Bereich Betonbau und zu innovativen Baustoffen kommen weiter voran. So arbeiten wir in der Innovations- und Venetzungsplattform RENAT.BAU unter anderem mit dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH und der Bauhaus-Universität Weimar (F.A. Finger-Institut für Baustoffe) zusammen. Mit dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI forschen wir an neuen ressourcenschonenden und effizienten Produkten und Materialien.

innovation deutschland habau deutschland nachhaltiges bauen
1 von 8
HABAU Deutschland
LOWKLINK – Herstellung neuer klinkerarmer Zemente unter Nutzung regionaler Roh- und Sekundärstoffe
laufend
HABAU Deutschland
WoodReForm – Höhere Wertschöpfung von Betonschalungen durch internes Recycling zur Herstellung von Holzschäumen
laufend
Bauhaus-Uni Weimar
WIR! – Bündnis RENAT.Bau – Reselekt (Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen)
laufend
Technische Universität Braunschweig
GreenFront – Nachhaltige Fassadenelemente aus Holzschaum und Textilbeton
abgeschlossen
Uni Dresden
CONPrint3D – Bewehrungsintegration in 3D-gedruckte Bauteile
beteiligt
Bauhaus-Uni Weimar
Sensorik für Produkte und Prozesse
geplant
Uni Braunschweig
FRN – Deckensystemmodul
beteiligt
HS Nordhausen
Entwicklung ressourcenorientierter Strategien für Erfassung und Recycling von Kunststoff-, Baustellen- und Gewerbeabfällen
geplant
HS Nordhausen
Phasenwechselndes Pumpspeicher­kraftwerk
beteiligt
HS Nordhausen
GFK-Recycling-Polymerbeton
beteiligt
Uni Dresden, Aeditive GmbH
Beton 3D-Druck
laufend
Uni Weimar, HS Schmalkaden
HyPetro – Untersuchungen zu betonschädlichen Bestandteilen in Gesteinskörnungen
laufend
Fraunhofer WKI, Uni Braunschweig
WoodReForm – Entwicklung von Schalungselementen aus Holzschaum für die Fertigteilherstellung
geplant
Entwicklung von ebenen und gekrümmten dünnschaligen FT Wand- und Deckenelementen
laufend
Bauhaus-Universität Weimar
Ressourceneffizientes Bauen der Zukunft – Masterplan Thüringen
abgeschlossen
Uni Weimar
Untersuchung von Betonteilen mit alternativer Bewehrung aus glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
abgeschlossen
FHS Minden
Herstellung von demontierbaren Tragwerken aus Stahlbeton
abgeschlossen
Uni Weimar, iff Weimar
Entwicklung von Betonen auf Basis regenerierbarer Roh- und Anfallstoffe zur Abschirmung von elektromagnetischen Strahlen
abgeschlossen
IAB Weimar, WDI, Uni Magdeburg
Erforschung der Herstellung von Betonfertigteilen mittels nanoskaliger Bindemittel
abgeschlossen
Uni Braunschweig, Fraunhofer WKI
Entwicklung von Betonen mit Leichtzuschlägen aus Holz
abgeschlossen
Uni Braunschweig, Fraunhofer WKI
Entwicklung eines Deckenelements in Holzhybridbauweise
abgeschlossen
Solidian
Entwicklung eines Balkonsystems mit textiler Bewehrung aus Carbon
laufend
HTWK Leipzig
Entwicklung eines segmentierten Spannbetonbinders mit einer Spannweite bis zu 60m
abgeschlossen
HABAU Deutschland
Entwicklung eines modularen Wohnungsbausystems
abgeschlossen

Eigenes Forschungs- und Kompetenzzentrum in Heringen

Die HABAU Deutschland GmbH ist nicht nur für ihre vielen verschiedenen Bauprojekte bekannt, sondern auch für stetige Verbesserungen und Innovationen.
Im Jahr 2019 wurde eigens ein Forschungs- und Kompetenzzentrum auf dem Firmengelände errichtet, um unsere Kompetenzen im Bereich Betonbau zu erweitern. Die Eröffnung fand im Januar 2020 statt. Ziel ist, die Untersuchung und Entwicklung von Produkten und Technologien im Bereich textilbewehrte Betonfertigteile, Beton–3D–Druck, sowie hoch performanter Beton und Betonfertigteilkonstruktionen.

habau standort bearbeitet