Deutschland braucht dringend neuen Wohnraum. In der Hauptstadt ist der Druck auf dem Wohnungsmarkt wohl derzeit am größten.
Berlin benötigt vor allem bezahlbare Wohnungen.
Wir bauen sie!
Auf dem Areal der ehemaligen Geyer-Werke in der Harzer Straße 39-46 in Berlin-Neukölln hat die BUWOG Group, Tochter der Vonovia, ein Projekt geplant, das neben Gewerbenutzungen auch die Schaffung von fast 230 neuen Wohnungen beinhaltet. Bei einem Viertel der Wohnungen sollte es sich um preisgebundenen Wohnraum handeln. Während die Wohnungen in neu zu errichtenden Bauten auf bislang ungenutzten Teilen des Grundstücks entstehen sollten, sollten der denkmalgeschützte Altbestand an der Harzer Straße sowie ein weiteres denkmalgeschütztes Gebäude im Hof auch künftig Raum für ca. 18 bis 20 Gewerbeeinheiten bieten.
Der Gebäudekomplex war in den Jahren 1927 bis 1928 im Stil des Backsteinexpressionismus errichtet worden und diente als Sitz der Geyer Werke AG, dem ältesten filmtechnischen Dienstleister Deutschlands. Im Zuge der Baumaßnahmen sollte der ursprüngliche Charakter des Haupthauses im Sinne des Denkmalschutzes wiederhergestellt werden.
Fertigteile: historisch eingefärbt, strukturiert und vormontiert
Wir konnten uns den Auftrag für den ersten Baustein auf dem Areal sichern. Es entstehen 48 preisgebundene Zwei-, Drei- und Vier-Raum-Wohnungen. Diese wurden an die kommunale Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE verkauft.
Für uns ist der Bau ein Vorzeigeprojekt, da wir erstmals Fertigteile verwendet haben, die an der Außenfassade von uns farbig und strukturiert – in Abstimmung mit dem Denkmalschutz – produziert wurden. Außerdem wurden die Wände mit der Haustechnik und Verkabelung bereits bei uns im Werk komplettiert und auch die Fenster sowie der Sonnenschutz wurden vormontiert. Nur die zweiflügeligen, bodentiefen Balkontüren wurden auf der Baustelle eingesetzt. Das macht den schlüsselfertigen modularen Wohnungsbau so kostengünstig und schnell.
Bezahlbarer Wohnraum ist modular.
Wir bauen heute für morgen.
„Mit dem Projekt konnten wir nachweisen, dass es möglich ist, in kurzer Zeit günstigen Wohnraum zu schaffen.“
Martin Mudrack, Oberbauleitung