25. Aug. 2025 — Forschung

Ü-Zeichen für Carbonbalkonplatte

Nach mehr als vier Jahren Entwicklungs- und Prüfzeit ist es geschafft: Die innovative MODULAReco-Systembalkonplatte mit textiler Carbonbewehrung von HABAU Deutschland hat das Ü-Zeichen erhalten.

Der Weg dahin war ein langer: Bereits im Frühjahr 2020 begann die Entwicklung einer Balkonplatte, die leichter, wirtschaftlicher und nachhaltiger sein sollte als herkömmliche Lösungen. Nach nur sechs Monaten stand der erste Prototyp.

Die Vorteile sind überzeugend:

  • 50 % leichter
  • 10 % kostengünstiger
  • 40 % weniger CO₂-Emissionen

Doch das anschließende Verfahren zur allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) zog sich über ganze 1.434 Tage hin – begleitet von langen Wartezeiten und wechselnden Zuständigkeiten.

Im Mai 2025 fand schließlich die erste Fremdüberwachung erfolgreich statt. Kurz darauf erhielt HABAU Deutschland das ersehnte Übereinstimmungszertifikat.

„Meiner Einschätzung nach hätte dieser Prozess in zwei Jahren abgeschlossen sein können – und müssen. Denn gerade bei nachhaltigen Innovationen im Bau zählt es, schneller in die Anwendung zu kommen.“

Marcel Keilholz, Leitung Forschung und Entwicklung

marel keilholz habau leitung forschung und entwicklung

Wissenschaft und Praxis

Ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum Ü-Zeichen war die enge Zusammenarbeit mit starken Partnern. Besonderer Dank gilt Prof. Klaus Holschemacher und Dr. Bau von der HTWK Leipzig, die mit ihrer fachlichen Expertise und ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Ebenso wichtig war die Kooperation mit solidian & kelteks, PÜZ Bau GmbH sowie BAU-Zert e.V., die durch ihre Unterstützung in Entwicklung, Prüfung und Zertifizierung den Prozess wesentlich vorangebracht haben. Dieses Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis zeigt, wie Innovation nur im Zusammenspiel gelingen kann.

Was bedeutet das Ü-Zeichen?

Das Übereinstimmungszertifikat (Ü-Zeichen) ist ein Qualitätskennzeichen für Bauprodukte. Es garantiert, dass diese den erforderlichen technischen Regeln entsprechen und für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet sind.

Im Unterschied zur CE-Kennzeichnung deckt das Ü-Zeichen Bauprodukte ab, die nicht durch europäische Normen geregelt sind und daher zusätzliche Prüfungen erfordern. Für Bauherren, Planer und Auftraggeber bedeutet das Ü-Zeichen ein Höchstmaß an Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit. Gerade bei tragenden Bauteilen wie Balkonplatten stellt es sicher, dass höchste nationale Standards eingehalten werden.

Mit der nun erteilten Zulassung kann die MODULAReco-Systembalkonplatte breit eingesetzt werden – ein Meilenstein, der zeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit im Betonbau Hand in Hand gehen können.

Weitere News

1 von 16
Upgrade in Heringen: mehr Raum, mehr Miteinander
Treffen Sie HABAU Deutschland auf der EXPO REAL
Baustart für 175 Wohnungen in Berlin-Niederschöneweide
„Verantwortung übernehmen, Wandel gestalten, Menschen mitnehmen“
Spatenstich für Schulneubau in Potsdam
ISO 14001 Umweltmanagement und CSC-Zertifizierung
Zulassung: MODULAReco Carbon-Balkonsystem
Wir sind dabei: Girls’ und Boys’Day 2025
MODULAR 5.0 – Die Zukunft unseres Bauens
Interview Wirtschaftsspiegel: Bauen – mit Tradition und Innovation
DAAD-Preis für internationale Werkstudentin
Innovation Deutschland
Fortschritt in Forschung
Interview Wirtschaftsforum: Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau
Masterplan: Richtfest in Heringen
Modularer Wohnungsbau: Richtfest in Berlin
Neue Trikots für Nordhäuser Handball B-Jugend
Treffen Sie uns auf der EXPO REAL 2023 (LogReal.Campus, Halle B1, Stand 134)
HABAU investiert am Standort Heringen
Wir sponsern heute die Gewinner von morgen.
Aus Alt mach Neu! #BAUfuture – Beton und Bindemittel
Eröffnung SchuleEins in Berlin-Pankow: Macht die Tore auf!
#EXPOREAL22: HABAU zu Gast in München
#BAUstelle: Richtfest HySON Sonneberg
Bauhaus-Universität Weimar: einBlick auf HABAU Deutschland
Rückblick 2021: Grundsteinlegung für die Deutsche Post DHL Group in Rudolstadt
Rückblick 2021: Richtfest mit Vonovia in Berlin
Prêt-à-porter aus dem grünen Herzen Deutschlands
Endlich wieder REAL: Branchentreffen auf der EXPO
#EXPOREAL21: HABAU zu Gast in München
#BAUstelle: Ernst-Abbe-Sportfeld Jena
#BAUstelle: Neue Wohnungen für Berlin
#BAUstars: Vom Praktikant zum Bauleiter
#BAUspende: Eine Schaukel für das Montessori-Kinderhaus
#BAUstars: Unser erster Oberbauleiter in der Hauptstadt
#BAUjob: Berlin Calling …
Grundsteinlegung: SchuleEins in Berlin-Pankow
Zwei neue Großaufträge gesichert
#BAUzubis gesucht!
Aktuelle Corona-Maßnahmen
Universalbeton und HABAU fusionieren
Erstes eigenes Forschungszentrum der HABAU Deutschland
Erweiterungsbau: SchuleEins in Berlin-Pankow
Baustart: 90 Mietwohnungen für Vonovia in Berlin
Bauabschluss: Erweiterung Flug­hafen Köln/Bonn
MODULAR – Tradition im Bauen